Blog

Stiftung Neue Verantwortung, Teil 5.

 

Für die „Stiftung Neue Verantwortung“ nicht unerheblich ist auch die Zuwendung durch staatliche Behörden und Institutionen. Da gibt es das Auswärtige Amt, die Bundeszentrale für politische Bildung und die „Deutsche Forschungsgemeinschaft“, einen durch Steuergelder finanziertem Verein, welcher 2019 immerhin 3,3 Milliarden Euro an Fördermitteln besessen haben soll. Hinzu kommen Steuergelder aus der EU.

Dazu gesellen sich mit der Bertelsmann-Stiftung und der Robert Bosch Stiftung Schwergewichte aus Medien und Industrie, auf deren bekannte Nähe zur Regierung hier nicht eingegangen werden soll.

Die unter den Förderern erwähnte „Haleakala Stiftung“ hat auf den ersten Blick weniger mit dem bisherigen Konglomerat aus Finanziers und Stiftungen zu tun, da sie ihren Schwerpunkt im Bereich Energie und Umweltschutz hat. Man wird hier aber nur den Fördertopf lokalisieren, denn die „Haleakala Stiftung“ wird von der „GLS Treuhand e. V.“ geführt, welche zahlreiche Stiftungen betreut und thematisch breiter aufgestellt ist.

Auch hier will man sich für eine Zivilgesellschaft einsetzen, für Menschenrechte, für eine Demokratieentwicklung und sogar für einen Qualitätsjournalismus.

https://www.gls-treuhand.de/handlungsfelder/#c1404

https://www.gls-treuhand.de/handlungsfelder/aktionsbereiche/

Menschenrechte und Demokratieentwicklung werden allerdings nicht bei befreundeten Staaten wie Saudi-Arabien, Kolumbien oder der Türkei unterstützt, sondern in Russland über die Organisation „Memorial International“ in Moskau, welche wiederum hauptsächlich durch die US-Stiftung „Open Society Foundations“ des George Soros und der bundesdeutschen „Heinrich-Böll-Stiftung“ der Partei „Die Grünen“ regelmäßig finanziert wird. „Die Grünen“ gehören zu den eifrigsten Verfechtern der aggressiven US-Politik. 

Und der angebliche Qualitäts-Journalismus wurde durch die Bildung des „Forum Gemeinnütziger Journalismus“ gefördert, zusammen unter anderem mit dem erwähnten „Correctiv“ und zahlreichen weiteren Organisationen, die überall wiederzufinden sind und von denen einige wiederum durch den „GLS Treuhand e. V.“ subventioniert werden.

Die „Dt. Stiftungsagentur (Rainer Lemoine Stiftung)“ gibt auf ihrer Homepage die Zusammenarbeit mit der „Stiftung Neue Verantwortung“ (und auch der „Haleakala-Stiftung“) zum Thema „EnergieSystemWende“, welche sie gleichzeitig finanziell unterstützt.

Die „Datev-Stiftung“ fördert die Digitalisierung und eben auch die „Stiftung Neue Verantwortung“, was auf einer eigener Seite auf der Homepage dargestellt wird. Diese wird als unabhängige Denkfabrik dargestellt und gleichzeitig als eine Einrichtung zur Nachwuchsförderung.

https://www.datev-stiftung.de/projekt/stiftung-neue-verantwortung-ev/

Wir wollen es hierbei belassen und können bei dieser Stichprobe zur „Stiftung Neue Verantwortung“ konstatieren, dass sich dahinter ein riesiges Geflecht aus superreichen Organisationen, unzählige von ihnen abhängige Subunternehmen und Netzwerke sowie staatliche Stellen befindet. Es werden viele Gelder bewegt, Gelder einiger weniger Privatpersonen und Kapitalgesellschaften, aber auch Steuergelder. Private wie staatliche Interessen verbinden sich zu einem Konsens, welcher unter einem erheblichen Einfluss aus den USA steht.

Eine von der „Stiftung Neue Verantwortung“ postulierte angebliche Unabhängigkeit kann bei diesen Geldgebern gar nicht bestehen. Auch die Namen von einzelnen Fördertöpfen geben Auskunft über Intentionen:

„KI & Außenpolitik“ (Auswärtiges Amt)

„Desinformation in der digitalen Öffentlichkeit“ (Auswärtiges Amt)

„Internationale Cybersicherheitspolitik“ (EU represented by European Commission)

„Desinformation in der digitalen Öffentlichkeit“ (BZ für politische Bildung)

„Digitale Grundrechte, Überwachung und Transparez“ (DFG)

„Digitale Grundrechte, Überwachung und Transparez“ (OSF)

„Internationale Cyber-Sicherheitspoltik“ (Robert Bosch Stiftung)

„Desinformation in der digitalen Öffentlichkeit“ (Stiftung Mercator)

„KI und Außenpolitik“ (Stiftung Mercator)

„Desinformation in der digitalen Öffentlichkeit“ (Hewlett Foundation)

„Internationale Cyber-Sicherheitspoltik“ (Hewlett Foundation)

Hier geht es um Kontrolle über den digitalen Raum und selbstverständlich um die Steuerung einer Meinungsbildung in demselben, welche bestehende Herrschaftsverhältnisse sichern und politische wie wirtschaftliche Herrschaftsinteressen verbreiten sollen. Die Beeinflussung der Massen zu ihren Gunsten ist daher grundsätzlich das Ziel. Das Ergebnis lässt sich auch im TV wie in den Printmedien hervorragend beobachten. Die westliche massenmediale Welt übt sich in einem transatlantisch orientierten Konsens, welche als eine Form der Gleichschaltung erkannt werden muss. Und wer sich den kolportierten Deutungshoheiten dieses Apparates entgegenstellt, wird mit allen Mitteln bekämpft.

Dies ist bei allen wichtigen Themen der Fall, so auch bei „Corona“. Auch hier herrscht in Deutschland und Österreich ein massenmedialer Konsens, es wird inszeniert und manipuliert, ganze Kampagnen werden gefahren. Andere Meinungen, auch von Experten, erhalten kein Gehör, und wenn doch, werden deren Aussagen und Meinungen verleumdet und verzerrt. Ganze Personengruppen werden diskreditiert, sachliche Auseinandersetzungen unterbunden.

Daher war die negative massenmediale Reaktion auf die Aktion der Schauspieler mit „#allesdichtmachen“ die logische Konsequenz.

Wenn also ein transatlantisch orientierter Staatssender wie der WDR, welcher sich in seiner Sendung nicht einmal mehr die Mühe machte, das vorgefertigte wie einseitige Ergebnis zu verschleiern, diesen Medienwissenschaftler Sängerlaub von der „Stiftung Neue Verantwortung in Berlin“ für das Fernsehen und somit öffentlich seine Meinung zu #allesdichtmachen hören wollte, dann auch nur, weil dessen Meinung einen Konsens mit dem WDR (und allen anderen) bildet.

Das ist Meinungsbildung, das ist aber auch eine nach bekannten Rezepten gepflegte Propaganda. Deren zahlreiche Akteure sind bezahlte Gegner von Menschen wie die erwähnten Schauspieler, welche sich erdreistet hatten, öffentlichkeitswirksam ihre eigene Meinung zu verkünden, welche dem propagierten wie fabrizierten Konsens zuwiderläuft.

Es handelt sich hierbei – wohlgemerkt – nur um ein einziges Bespiel in einer riesigen Informations-, Überwachungs- und Propaganda-Landschaft mit nur relativ wenigen einflussreichen Personen am anderen Ende der Strippen.

 

Freitag
14
Mai 2021
Kommentare deaktiviert für Stiftung Neue Verantwortung, Teil 5.
This entry was posted in Blog, Neuigkeiten. Bookmark the permalink.

Comments are closed.