Der deklarierte, aber nicht sichtbare Notstand hatte rasch geleerte Straßen verursacht. Die österreichische Regierung schaltete Anzeigen mit Verhaltensregeln, Pressekonferenzen wurden abgehalten, es wurde an Disziplin und Einigkeit appelliert, einige wenige und ausgesuchte Mediziner und Wissenschaftler wurden herumgereicht. Auch der ORF schürte mit entsprechenden Bildern und kaum belegbaren Zahlen eine Massenhysterie via Sondersendungen. Die Printmedien waren mit dem „Corona“-Thema vollgestopft. Verunsicherte, ängstliche Menschen saßen zu Hause beeindruckt und eingeschüchtert vor ihren Bildschirmen und Lautsprechern.
Menschen, die vor einiger Zeit vernünftig gewirkt hatten, verwiesen nun auf die „schrecklichen Bilder aus Italien“, welche das TV in dramatischen „Reportagen“ ausgestrahlt hatte, und sie verwiesen auf das, was über die wenigen Nachrichtenagenturen und die vielen gleichen Printmedien erzählt wurde. Es fanden sich auch Personen, welche neben dem Staatsfernsehen den Staatsrundfunk als zweite Quelle empfanden, was auf ganz andere Probleme hindeutete.
Anschließend auf einem außerhalb befindlichen Hügel an der frischen Luft zu sitzen und auf die Stadt hinabzuschauen, ohne Zeitungen und Magazine, ohne TV und Rundfunk, ohne alle Massenmedien und Lautsprecher, bedeutete die Herauslösung aus einem als Informationen verkauften Brei, bedeutete Besinnung.
Abseits jeglicher Dramaturgie und jeglichem verordneten Handeln hieß es, die grundlegenden Informationen einzuordnen und somit auf dem Boden der Dinge zurückzukehren. Es war nicht viel. Und es war nicht kompliziert:
- neue Variation eines Virus
- angeblich hoher Ansteckungsgrad
- Symptome wie bei einer Influenza
- mögliche Gefährlichkeit für alte Menschen mit schweren Vorerkrankungen und belastetem Immunsystem
- ungefährlich für die Masse der Menschen
Ansonsten herrschte rege Unkenntnis, bei Spezialisten, Politikern und natürlich bei einem selbst. Allerdings deutete nichts darauf hin, welches das Maß einer gewöhnlichen Grippen überschritten hätte.
Bemerkenswert war in diesem Zusammenhang der Umstand, dass menschliche Erfahrungen in der öffentlichen Wahrnehmung plötzlich keine Rolle mehr spielten. Oma und Opa wussten schon damals: wenn Du „grippig“ sein solltest, dann komme bitte erst, wenn Du auskuriert bist. Und daran hat man sich aus gehalten, wurde einem doch frühzeitig erklärt, dass Influenza für sehr alte Menschen gefährlich sein könnte.
Furcht hatte dies allerdings bei den Großeltern nicht ausgelöst, denn es war normal gewesen. Ganz im Gegensatz zu dem in seiner Resistenz widerlichen „Krankenhaus-Keim“ in Desinfektionsmittel geschwängerter Umgebung. Zu recht.
Vollkommen irre ist es, die gesamte Umgebung oder ständig die Hände mit Desinfekt zu „reinigen“, für deren Sinnhaftigkeit jeglicher Nachweis fehlt. Mit der Schädigung des eigenen Organismus verhält es sich dagegen anders. Das weiß man, das macht krank. So krank, wie Kinder werden, dessen Mutter in ihrem Wahn den Lebensraum des Kindes mit Desinfekt und Putzmittel ertränkt – und tötet.
Wie war das mit den Eltern, den normalen unter ihnen? Bei einem unangenehmen Grippe-Verlauf hatten sie die Kinder ins Bett gesteckt und ihnen leichte Kost mit vielen Vitaminen, Kräutern und Tee zugeführt. Also genau das Gegenteil, was eine heutige hysterische und offensichtlich degenerierte Masse, welche sich besorgt mit den falschen Lebensmitteln einzudecken versucht hatte – mit Industrienahrung.
Ein anderer wichtiger Aspekt verschwand ebenfalls aus der Wahrnehmung: die Notwendigkeit von Bewegung und Sonne (Vitamin D), was auch dem Laien bekannt sein sollte. Dies galt und gilt auch für alte Menschen, bei denen sich der mehr oder weniger freiwillige Selbstarrest folglich nur kontraproduktiv auswirken kann – von der seelischen Belastung ganz zu schweigen.
Wenn eine Regierung ihren Bürgern ein bestimmtes Maß an Eigenverantwortlichkeit nicht zutraut und diese daher mit Notstandsverordnungen penetrieren muss, warum scheint sie nicht in der Lage, neben den Verboten auch sinnhafte Gebote zu kommunizieren?
Es kam nichts, auch nicht vom Gesundheitsminister, dem angeblichen Spezialisten zu diesem Thema.
Gesunde, selbst zubereitete, nicht zu schwere Nahrung, Vitamine, Bewegung und Licht, Seife statt Desinfekt – zumindest für die körperlichen Belange.
Auf dieses Faktum angesprochen, meinten uns bekannten Ärzte und Psychologen lapidar:
„Damit lässt sich kein Geld verdienen.“
„Schutz“ durch verkehrte und unrealistische Empfehlungen.