Blog

Corona. Und das, was bleibt. Teil 14.2.

 

Rauchermaske 14

 

Deutschland und die Bundeskanzlerin Merkel, in Europa unbestritten in einer Vormachtstellung, geben den Kurs vor. Merkel wird gerne gelobt, wenn sie, wie bei der sog. Sommer-Pressekonferenz, die schlechten Nachrichten so herrlich unaufgeregt vorträgt.

Sie sieht Deutschland in der „Kralle der Pandemie“ und sieht das ominöse Virus als „eine demokratische Zumutung“, als wäre dieser Erreger verantwortlich für antidemokratische Handlungen. Die österreichische PRESSE sieht in dieser Sprechblase entzückt einen der „wirkmächtigsten“ Sätze der Kanzlerin.

https://www.diepresse.com/5859527/bdquogeschafft-hat-mich-nichtsldquo

Das mag für den Berufsstand der Sprachrohre nicht so falsch sein. Merkel orakelte, dass die demokratische Zumutung auch im Herbst und Winter so bleiben werde, ja, gar schwieriger werden könne. Sie muss es ja wissen. „Es wird nicht so wie früher, solange wir keinen Impfstoff haben und kein Medikament.“ Das war eine klare Ansage. Eine, die einer Bedrohung aus ganz anderer Richtung gleichkommt.

https://www.derstandard.at/story/2000119649150/merkel-schwoert-die-deutschen-auf-einen-schwierigen-herbst-ein

 

 

Auswüchse werden auch aus Spanien gemeldet, wo eine Frau trotz positivem Corona-Test surfen gegangen war. Diese als „Infizierte“ bezeichnete junge Dame aus San Sebastian hätte behördlich gesehen zu Hause in Quarantäne bleiben müssen. Krank ist sie nicht, sie stellte auch keine Gefahr auf dem Surfbrett oder am lichten Strand dar. Dennoch wurde sie, nachdem sie offenbar von einem Denunzianten gemeldet wurde, von der ABC-Truppe der Polizei in Handschellen abgeführt.

Wer hier krank zu sein scheint, lässt sich selbst beobachten.

 

 

Donnerstag
10
September 2020
Kommentare deaktiviert für Corona. Und das, was bleibt. Teil 14.2.
This entry was posted in Blog, Neuigkeiten. Bookmark the permalink.

Comments are closed.