Bei dem Hakenkreuz handelt es sich um ein Logo, welches im Grunde austauschbar wäre, würde es nicht mit einer Symbolik und bestimmten 12 Jahren Geschichte verknüpft werden. Hier aber geht es um die Gefolgschaft.
Gefolgschaften gab es auch im Mittelalter, die Gefolgschaften des Königs, des Fürsten, des Barons und Landherren, welche sich aus Rittern, Dienern, Vasallen, Untertanen und auch hinzugekauftem Personal zusammensetzten. Auch in den heutigen Zeiten lässt sich die Frage stellen, was treibt innerhalb und außerhalb von Abhängigkeiten eine Mehrzahl der Menschen an, einen Apparat zu stützen, welcher sich gegen sie selbst wendet. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären?
Ist es Vergesslichkeit über Fakten, die noch bis 2019 zum Allgemeinwissen gehörten, dann aber ins Gegenteil verkehrt wurden? Ist es mangelnde Erfahrung? Mangelnde Bildung? Eine mathematische Schwäche? Blindheit? Ist es die verlorene Fähigkeit, Ereignisse in einen Kontext zu setzen? Oder ist es eine Hörigkeit gegenüber „Wissenschaft“ und Medizin, gegenüber den massenmedialen Lautsprechern oder ein tiefes Gottvertrauen in das politische Establishment und den sonstigen „Anführern“? Oder ist es vielleicht doch nichts weiter als pures Desinteresse? Faulheit vielleicht?
Warum reicht der Hausverstand für die Kasse von BILLA, aber nicht darüber hinaus? Ist es die schlichte Furcht davor, nicht einer via Marketing kreierten Gruppe anzugehören? Oder ist es das schlichte Gemüt, welches Verbote und Verarschung ignoriert, sich aber über eine kleine Belohnung für die eigene Degeneration erfreuen kann? Ist es eine Sekten-Strömung, deren Kraft der Ignoranz im festen Glauben, es werde alles gut… irgendwie, zu finden ist?
Oder ist es so, dass der größere Teil der Bevölkerung, etwa zwei Drittel, es nicht nur erkennen mag, sondern es schlichtweg gar nicht wissen will? Und diese Menschen daher sich an die Meinung anderer klammern, von der sie nicht wissen, woher und worin sich diese begründet?
Die von der herrschenden Klasse gewünschte Ordnung wird dem „Volk“ tagtäglich in die Köpfe gehämmert, mal mehr, mal weniger subtil. Der Masse soll der Gehorsam sprichwörtlich eingeimpft werden, Abweichler oder „Ketzer“ werden verurteilt.
Quelle: gmx. Screenshot.
Lanz als Erfüllungsgehilfe im deutschen Staatsfernsehen, hier massenmedial mit einer Schlagzeile aufbereitet. Übersetzt heißt dies: „Gehören Sie uns, Frau Wagenknecht?“. Zu uns, das ist die gehorsame, gleichgeschaltete Masse.
Dieses sozialwissenschaftliche Thema ist aktueller denn je, weswegen wir an dieser Stelle auf den 2016 verstorbenen Historiker Kurt Pätzold aufmerksam machen wollen, dem deutschen Faschismusforscher schlechthin. Von besonderem Interesse sind hier seine Forschungen hinsichtlich der Bevölkerung Nazi-Deutschlands und seine Erkenntnisse, warum und wie die Masse das damalige Verbrecher-Regime mitgetragen hat.
Nach dem verheerenden Krieg wurden gerne Ausflüchte aus der Bevölkerung verwendet, angeblich nichts gewusst zu haben. Doch auch in diesem Fall ließ sich feststellen, dass es eher um das opportunistische Nicht-Wissen-Wollen gegangen war.
„Gefolgschaft hinterm Hakenkreuz“ ist Pätzolds letztes Werk, welches unvollendet blieb und von seinem Ko-Autor und Freund, dem Historiker Manfred Weißbecker, aufbereitet wurde. Dennoch gehört dieses Buch mit seinen 20 Kapiteln zu den absolut empfehlenswerten Werken, welche grundsätzlich über Strukturen, Zusammenhänge und Marketing-Kampagnen sowie über die Menschen innerhalb dieser Auskunft geben.
Die Mechanismen der Macht und ihre Mittel haben sich kaum verändert, aber auch nicht das, was gerne als „Volk“ bezeichnet wird. Es sind die Massen, welche die Basis bilden. Es sind die Menschen in diesen Massen, welche sich für aufgeklärt halten, ohne das Mittelalter jemals verlassen zu haben.
https://www.eulenspiegel.com/verlage/edition-ost/titel/volksmassen-und-faschismus.html