Blog

EU-Kulturförderung 2014-2020. Teil 2.

 

 

Das zuletzt auf dem Workshop vorgestellte Programm der EU nennt sich „Creative Europe Culture“ und soll sich eher an tatsächliche „Kulturschaffende“ richten oder auch an etwas jüngere „Künstler“. Aus diesem Grund wurde hier der administrative Aufwand verkleinert, was natürlich den imensen Aufwand der übrigen Antragsteller in Frage stellt. Benannt wurde zudem die Zusammenarbeit mit Banken und gleichzeitig der Eindruck erweckt, als würden diese Geldhäuser für diverse Erleichterungen der hier kurz besprochenen Förderschiene verantwortlich sein.

 

Dem ist natürlich nichts so. Und von dem tollen Angebot, auf diesem Weg für seine künstlerischen Ambitionen besonders „günstige“ Kredite zu erhalten, kann nur abgeraten werden. Es sei denn, der Antragsteller ist förmlich erpicht darauf, sich in die neoliberale Struktur als Abhängiger und Schuldner einfügen zu wollen.

 

Oberflächlich betrachtet klang es insgesamt nicht uninteressant. Es wurden bestimmte Förder-Summen genannt, es wurde von Forschung und literarischen Übersetzugen geredet, von Entwicklung europäischer Filme, von grenzüberschreitender Zusammenarbeit usw. Wenn die Voraussetzungen gegeben waren, könnte es vielleicht eine Überlegung wert sein.

 

 

Letztlich richtet sich dieses Programm ebenfalls an Unternehmen, wenn auch an kleinere dieser Art. Die vorgebliche „Unterstützung von Künstlern und Kulturschaffenden in Europa“ ist nach wie vor vor allem eine Unterstützung der Industrie, also sich selbst. Gewisses Kapital und Vorfinanzierung sind unabdingbar, andere Voraussetzung wiederum geradezu utopisch, wie die Beteiligung von gleich mehreren „Mitorganisatoren“ an Projekten. Wer selbst Projekte aufgestellt und realisiert hat, weiß, dass soetwas kaum funktioniert.

 

Das EU-Förderprogramm soll auch „Transnationale politische Zusammearbeit“ beinhalten. Was dies konkret sein soll, wurde nicht definiert. Und das ist wahrscheinlich besser so, denn die extrem undemokratischen Strukturen, die Umverteilung von Kapital von unten nach oben, Korruption, die Zerschlagung des Sozialgefüges, Aushebelung von Souveränität und Rechtstaatlichkeit können von der EU kaum als förderungswürdig anerkannt werden. Außenpolitisch sieht es nicht besser aus. Eingebunden in die weltgrößte militärische Verbrecherorganisation NATO, kontrolliert und geleitet durch den großen „Bruder“ aus Übersee, steht die EU auch für Kolonialpolitik, politische Umstürze in nicht genehmen Staaten und wirtschaftlichen, medialen sowie ganz realen Krieg.

 

Die EU ist kein freundliches Netzwerk und ein sozialer, wohltätiger Verein. War es nie und wird es nie sein. Dementsprechend verhält es sich mit der so genannten Förderpolitik, es kann gar nicht anders sein. Und wie es sich mit Förderungen grundsätzlich verhält, kann dies national und regional beobachten oder besser selbst in Erfahrung bringen. Das richtige Parteibuch, persönliche Bekanntschaften, Huldigung und Lobbyarbeit sorgen für eine Vorverteilung. Für die Reste an Fördermitteln darf sich aber jeder bewerben, natürlich nur unter bestimmten Voraussetzungen.

 

Mittwoch
05
Februar 2014
This entry was posted in Blog, Neuigkeiten. Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar