Author Archives: Ruediger

Bedürftig – 3. Kandidat: Herr Lang

 

Bernd Bieglmaier musste mit seinem Team gar nicht lange suchen, um außerhalb seiner Familie wieder einen Bedürftigen zu entdecken. Dieser Bedürftige befand sich nur eine Etage tiefer.
Dieser Mann bat uns, zwecks Wahrung der Anonymität seinen Vornamen nicht zu nennen. Diesen Wunsch kamen wir natürlich gerne nach.

Als wir den besagten Herrn Lang trafen, prahlte er anfänglich damit, dass er allein während seiner Musiker-Karriere 1.189 Frauen „besessen“ habe.

Das war auch für uns eine beeindruckende Zahl, doch erkannten wir das Problem dahinter nicht. Nicht sofort. Wir stellten uns daher auf ein eher kurzes Gespräch ein.

Bis uns Herr Lang eröffnete, dass er diese Frauen jeweils nur einmal hatte, und zumeist noch nicht einmal richtig. Das Geständnis von Herrn Lang, dass „er“ zu kurz wäre und sich ein Verhältnis zu den genannten Frauen deswegen nie fortgesetzt habe, ließ uns sehr betroffen werden.

Wir hörten ihm zu. Wir hörten ihm sehr lange zu. Aber helfen konnten wir dem Herrn Lang auch nicht.

Es gibt Frauen, die behaupten, dass es gar nicht schlimm sei, dass es auf die Länge nicht ankommen würde.

Aber das greift zu kurz. Wir wissen, dass diese Frauen lügen und wählen daher Herrn Lang zu dem Bedürftigen der Woche.

 

Freitag
17
Februar 2012

Kulturhinweis

Hier ein Kulturhinweis, der uns über Wini Koppensteiner erreicht hat:

 

Liebe Menschen,

Am

Faschingsamstag, 18.2. bin ich gleich zweimal auf der Bühne zu erleben. Um 16.00h zeigen wir im WUK in Wien „Die SOS-Comics“, ein Slapstick-Theater mit 3 Profi-Tänzern, insbes. auch für Kinder geeignet. Und um 20.00h hat mein neues Programm „Kein Kabarett“ mit Peter Lodynski in Payerbach Premiere. Ich freue mich, wenn wir uns sehen!

Bitte unbedingt rechtzeitig reservieren.

PS: Wenn ihr dieses Mail an eure Freunde weiterleitet, dann tut ihr mir einen großen Gefallen. Danke!

STUMMFILM–THEATER  in Wien

Slapstick Comedy. 14.-18. Februar

Wegen des großen Erfolgs im Herbst gibt es im Februar 4 zusätzliche Termine für alle, die die „SOS-Comics“ noch nicht erlebt haben. Das Erstaunliche dabei: Kinder wie Jugendliche und Erwachsene waren restlos begeistert. Nicht versäumen!

Carousel Theater

DIE SOS-COMICS

Theater mit Rhythmus, Tanz, Pantomime (für jung und alt)

Darsteller: Albert Alel Kessler, Jonas Kägi, Marie-Therese Lind und Walter Baco

Idee und Regie: Walter Baco

14.2.- 10:00h

15.2.- 10:00h

16.2.- 10:00h

18.2.- 16.00h

Karten: +43-1-401 21-52 / kinderkultur@wuk.at www.wuk.at

WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien

In den sehr unterschiedlichen Produktionen des Carousel Theater steht meist eine Besonderheit im Vordergrund. Diesmal sind es die Comics-Helden, die ganze Generationen geprägt haben, genauso wie die großen Komödianten der Stummfilmzeit. An beides erinnern die schwungvollen, slapstickartigen Szenen, mit denen die drei Profi-Tänzer das Publikum begeistern. Ganz ohne technische Hilfsmittel, ohne Playback, aber mit vollem Körpereinsatz – die Musik singen sie, den Rhythmus stampfen und steppen sie, und immer schwebt ein Hauch von Witz und Poesie über dem Geschehen.

Zwar heißt es mittlerweile sehr oft “für Menschen ab 6 Jahren” oder so ähnlich, aber inwieweit manche dieser Aufführungen wirklich allen Ansprüchen genügen, bleibt fraglich. Nur allzu selten gibt es Produktionen, die gleichermaßen für Kinder und Erwachsene spannend sind. Einen dieser Glücksfälle präsentiert nun das Carousel Theater mit einer Hommage an die Stummfilmzeit. Spaß und Action garantiert!

 

Faschingsamstag, 18.2. Payerbacherhof 20.00h:

PREMIERE!

Walter Baco & Peter Lodynski

Kein Kabarett

Exzentrisch, absurd, witzig, meditativ.

Vokal-Akrobatik, Mini-Dramen und zauberhafte Musik.

Als Erzähler, Musiker und Darsteller durchbricht Walter Baco alle Genre-Grenzen und wechselt zwischen groteskem Humor, absurden Wortspielen, Tiefsinn und zauberhaften Klängen. Bei seinem neuen Programm steht ihm Peter Lodynski, der Grandseigneur des österreichischen Kabaretts, zur Seite. Peter Lodynski gewann als bisher einziger Österreicher die “Goldene Rose von Montreux” (Preis für die beste TV-Unterhaltungssendung) und wird 2012 für sein Lebenswerk geehrt.

Karten: 8,—im Bürgerservicebüro der Marktgemeinde Payerbach,Tel. 02666/52423 DW15 E-Mail: sabine.halm@payerbach.at / an der Abendkasse 10,–

Infos: www.kulturag.com

 


Dienstag
14
Februar 2012

Die Soul Factory geht in die 2. Runde und steht ganz unter dem Motto „Let’s Dance The Night Away!“. Die DJs Soulinger und Mas Que-Nada haben jede Menge neues Material in Form von 7“ Singles gesichtet und arbeiten bereits fieberhaft daran, Euch ein musikalisches Programm zu bieten, das Euch zum Tanzen animieren soll. Außerdem wird dieses Mal der beste Dance Move des Abends mit einem kleinen, aber feinen Preis prämiert. Allseits bekannte Soul Dancer haben bereits angekündigt, mit neuen speziellen Figuren den floor zu killen: Gernotto Bicycletto wird seinen „Fatstand“ präsentieren, Honz Awa seinen „Funky Electrician“ und Don Gerard will mit seinem „Lady Bend Over“ an den Start gehen. Die „Blutgretsche“ von Morten S. mussten wir aus Sicherheitsgründen leider von der Starterliste streichen.

Web: http://www.facebook.com/pages/THE-SOUL-FACTORY/328352103862397?ref=tn_tnmn

 

 

Samstag
11
Februar 2012

Bedürftig – 2. Kandidat: Herr R.

 

Bei Herrn R. begann es bereits vor etwa 25 Jahren. Eine zerquetschte Zehe des rechten Fußes und eine klaffende Wunde unter dem linken Fuß, die nie richtig verheilte, zerstörten alle sportlichen Ambitionen. Das war noch im Ausland gewesen.

Vor 20 Jahren hielt das linke Sprunggelenk den außergewöhnlichen Belastungen nicht mehr stand, vor 15 Jahren beide Knie. Vor 10 Jahren wurde Arthrose bei den ausgeschlagenen Hüftgelenken festgestellt und vor 5 Jahren der erste Bandscheibenvorfall. Diese Vorfälle wurden seitdem nicht weniger.

Die anderswo bewährten Hausmittel wie Schokolade, Kaffee und Zigaretten besorgten den Rest. Der körperliche Zerfall kroch bei Herrn R. den Hals hinauf, ließ seine Zähne zerbröseln und die Augen trüb werden. Und dann kroch es tief in seinen Kopf hinein, in sein Hirn.

Herr R. sah nicht das Ende vor sich, dazu war er nicht mehr in der Lage. Als wir ihn trafen, machten er uns diesen Umstand ungewollt deutlich. Der Schaden im Kopf schien irreperabel.
Kein Zweifel, dieser Mann ist bedürftig, wirklich bedürftig. Und er ist ein Kandidat für den „Bedürftigen der Woche“. Mindestens.

 

Montag
06
Februar 2012

BEDÜRFTIG – 1. Kandidatin: Claudia P.

Fast wäre es wie am Schnürchen gelaufen, das weitere Leben der Frau P., doch ein Schicksalschlag veränderte das Leben von Claudia P. augenblicklich.

Nur einen Tag vor ihrem ersten Arbeitstag in der städtischen Bücherei stürzte Frau P. mit dem Fahrrad, wobei sie hart auf das Pflaster aufschlug – mit dem Gesicht. Neben den Schmerzen trug Frau P. einen Nasenbeinbruch, eine Gehirnerschütterung und einige Prellungen davon.

Sie konnte daraufhin ihre neue Arbeit in der Stadtbücherei, auf welche sie sich so sehr gefreut hatte, nicht antreten. Dies zog eine gewisse Missbilligung nach sich, auch Gerede, ganz zu schweigen von den finanziellen Einbussen.

 

 

(Bild wird demnächst wieder eingesetzt).

 

 

Ihr Freund, Herr R., hatte anfangs noch über das neue Erscheinungsbild, welches er im Gesicht der Frau P. vorfand, schmunzeln können. Doch dann identifizierte er sie mit ihrer symethrischen Pflasterorgie auf der Nase als eine Klingonen-Frau, mit der er bereits zu Enterprise-Zeiten hatte nie etwas anfangen können. Er wandte sich ab.

Von ihm verlassen vereinsamte Frau P. zunehmend, da ihr Krankenstand auch keinen Aufenthalt außerhalb ihrer Wohnung zuließ. Ihre Tochter war zu arm, um die Reisekosten für einen Besuch aufzubringen, Freunde sprachen plötzlich von einem schlechten Karma, welches Frau P. umgeben würde. Sie kamen nicht mehr, genau so wenig wie der Werbeverteiler, der noch zuvor monatelang konsequent ihren Postkasten zugemüllt hatte. Die Wertkarte des Telefons leerte sich im Zuge der zahlreichen Telefonate um Hilfe, der Fernseher war bereits seit Jahren abgemeldet und entsorgt, das kaum vorhandene Guthaben auf der Bank infolge der Inflation zusammengeschmolzen und schließlich verschwunden.

Frau Claudia P. sah bereits das Aus vor sich, als wir sie trafen. Wir gaben Ihr Hoffnung, weil wir Ihr eine Plattform für Bedürftige versprachen und sie als eine der Kandidatinnen auswählten. Frau P. hat unsere unbedingte Aufmerksamkeit, und vielleicht wird sie es in die Endausscheidung schaffen.

Wir drücken Ihr die Daumen!

Montag
30
Januar 2012

Bedürftig. Wirklich bedürftig.

Bedürftig. Wirklich bedürftig.

Wann ist eine Person, ein Mensch, bedürftig? Wirklich bedürftig? Heerscharen von Ärzten und anderen Psychologen, Sachverständigen, Sozialarbeitern, Anwälte und Richter haben sich daran versucht und befunden.

Und die AKM.

Die AKM, der Hüter der Musiker- und Autorenrechte, hat uns versichert, dass bei Verwendung lizenzpflichtiger Musik bei nicht kommerziellen Veranstaltungen nur aus einem einzigen Grund von der Einhebung der Tantiemen und Gebühren abgesehen werden kann.

Dabei handelt es sich um Benifizveranstaltungen, bei denen nicht nur alle Künstler auf eine Gage und auch auf Kostenzuschüsse etc. verzichten, sondern deren finanzieller Erlös – sollte es einen geben – ausschließlich bedürftigen, aber auch wirklich bedürftigen Menschen zukommen muss. Nur dann kann eine Ausnahmeregelung seitens der AKM in Kraft treten.

Bernd Bieglmaier hat sich dieser Sachlage angenommen und entdeckt, dass auch er von bedürftigen Menschen umgeben ist. Dies veranlasst ihn, eine Rubrik zu eröffnen, in welcher in loser Reihenfolge, vielleicht alle zwei Wochen, ein besonders bedürftiger Mensch vorgestellt werden soll. (Siehe: RUBRIKEN).

 

(Foto: RÜBE).

 

Am Ende wird eine unabhängige Jury aus dem vorgestellten Kreise der Bedürftigen den „Bedürftigen des Jahres“ wählen, welchem wir, der Kulturverein BOLLWERK, eine Benefiz-Veranstaltung widmen möchten.

Bernd Bieglmaier versichert, dass er als Initiator dieser Wahl persönlich nicht daran teilnehmen darf, kann und auch will.

Obwohl… Seine Chancen wären womöglich nicht schlecht gewesen.

 

(Foto: RÜBE).

 

Wir dürfen gespannt sein!

 

Freitag
27
Januar 2012

SUB

Das auf privater Initiative im Entstehen begriffende Kulturzentrum „SUB“ in der Wr. Neustädter Singergasse wurde von der Stadt mit einer Subvention in Höhe von 30.000, Euro bedacht.

Und das ist auch richtig so, um in der kulturellen Wüste dieser Stadt endlich ein echtes Kulturzentrum für alle Altersgruppen zu schaffen, welches größtenteils ohnehin durch andere und private Mittel inclusive unbezahlter Arbeitskraft durch Idealisten aufgestellt wird. Deren Programm soll vielfältig sein und eben nicht den Mainstream beinhalten und Teil der um uns wabernden Verblödungsmaschinerie sein.

Das passt aber nicht jedem.

 

Soziale Aspekte des Unternehmens Kulturverein wurden sichtlich außer Acht gelassen, was natürlich um so peinlicher ist, wenn Listen auch noch als „sozial“ bezeichnet werden. Sie verkommen sichtlich als hohle wie falsche Markenbezeichnungen. Bei der im Artikel jener hier nicht zu benennenden Klozeitung (wenn überhaupt) aufgezeigten Kleingeistigkeit geht es natürlich um anderes.

Das selbe Blatt hatte zuvor eine etwas andere Darstellung der Dinge. Hinterfragt wurde wie gewöhnlich nichts.

http://www.noen.at/lokales/noe-uebersicht/wiener-neustadt/kultur/Subventionen-fuer-Triebwerk-und-SUB;art2574,360351

Der Initiator des „SUB“, der Verein „Kultur im Zentrum“, hat dazu auf ihrer Homepage (sowie auf der Pressekonferenz) Stellung bezogen.

Siehe hier: http://www.sub.or.at/2012/01/oft-denkt-man-an-nichts-boeses/#more-262

 

Montag
23
Januar 2012
Seite 26 von 26« Erste...1017181920212223242526